Willkommen




Wir suchen für unsere kleine, feine DSA5 Spielgruppe neue Spieler oder Spielerinnen, die Lust haben
als NPC in eine Rolle zu schlüpfen. Vielleicht einmalig oder auch wiederkehrend.

Bei Interesse findest du alle wichtigen Informationen zu uns weiter unten.
Wenn Du Interesse hast, dann melde dich gerne bei mir auf Discord.

Sprich mich einfach an. xerberde



Unsere Spielgruppe

Unsere Gruppe besteht aktuell aus vier Spielern, zwei Spielerinnen und mir als Erzähler. Eine bornländische Beherrschungsmagierin, einem Brillantzwerg mit Rauhheit und Herz, eine Halbelfe, die ihre elfische Herkunft verschweigt, ein kluger, aber manchmal naiver Mechanikus und Schmied, ein Golgarit auf der Suche nach der Stille und ein bornländischer Schmuggler – äh, Händler. Wir haben uns im März 2023 zusammengefunden und spielen seitdem regelmäßig im Wochenrhythmus miteinander.

Was als durchschnittliche Heldengruppe begann, hat sich im Laufe der Zeit zu einem mehr oder weniger eingespielten und zerrüttetem Team – ja, beinahe meisterlichen – Gruppe entwickelt.

Aventurische Klangwelten

Hier findest du drei ganz besondere Soundfiles, die im Rahmen unserer Spielsessions entstanden sind – liebevoll und detailreich gestaltet. Die Gedankenwelt von Bronn, dem Zwergen und ein Einblick in die Traumwelt von Armin Silberblick, der von einmm Dämonen berührte wurde und seither von düsteren Albträumen heimgesucht wird.

Der Tod einses Kameraden

Tagebuch von Bronn. Angbar im Winter. Ein neuer Auftrag, neue Kameraden, leider Menschen.

Der schwarze Bronn

0:00
13:18
Albträume

Der erste Albtraum von Armin nach dem er von einem Dämonen berüht wurde.

Armin Silberblick

0:00
9:06
Der Tod einses Kameraden

Der Albtraum vom Tod eines Kameraden.

Armin Silberblick

0:00
3:15

Spielrhythmus & Spielzeit

Wir treffen uns im Wochenrhytmus, an jedem Dienstag 19:15-22:00. Wenn mindestens vier Spieler oder Spielerinnen Zeit haben wird gespielt.



Online Runde

Für den Sprachanteil verwenden wir Discord und spielen mit aktiver Kamera, wobei jeder selber entscheidet kann, ob er sie einschaltet oder nicht. Aufgenommen oder publiziert wird es nicht. Als Virtual Table Top verwenden wir Foundry VTT. Die Spieler und Spielerinnen benötigen keine eigene Lizenz. Software muss, bis auf Discord, nicht installiert werden. Ein einfacher Webbrowser wie Chrome, Firefox oder Edge mit Headset und Mikrofon reichen vollkommen aus.



Szenario

Wir spielen eigene Kampagnen, und ich lasse gerne auch Teile aus offiziellen oder inoffiziellen Abenteuern einfließen. Ich setze das Spiel um das Jahr 1023 BF an, und wir orientieren uns dabei grob an der aventurischen Geschichte.



Hintergrundmusik

Hintergrund- und Stimmungsmusik wird, sofern ich daran denke und die passende Musik habe, über Foundry VTT abgespielt. Die Lautstärke kann jeder eigenständig im Browser anpassen. Das ist jedoch leider nicht meine Stärke, muss ich zugeben.



Hausregeln

als Erzähler habe ich so meine Eigenarten und die drücken sich für mich auch in Hausregeln aus, die aber regelmässig hinterfragt werden.

Bruchfaktor & Beschädigung
Bruchfaktor, Beschädigung und Verschleiß wirkt sich im Spiel nicht aus und wird ignoriert.
Eine Waffe, Rüstung oder Kleidung kann bei Patzern im Kampf oder im Spiel zerstört werden. Zum Beispiel wenn ein Schwert als Brecheisen eingesetzt wird oder Kleidung total verdreckt.

Heilung & Regeneration
Die Regeneration von LeP wird reduziert auf 1W3 LeP, was einem Heiler deutliche mehr Aufgaben zukommen lässt. Unterstützt wird dieser durch spezielle Gegenstände, die einen Bonus bei der Heilung geben. Zum Beispiel Wundbalsam, Bandagen, etc.

Nahkampf-Patzertabelle
Anstatt 1W6+2 SP bei einem Patzer, wird eine Nahkampf-Patzertabelle verwendet, nicht weil ich hier die Tiefe schön finde, aber oft entstehen lustige Situationen daraus.

Fernkampf-Patzertabelle
Anstatt 1W6+2 SP bei einem Patzer, wird eine Fernkampf-Patzertabelle verwendet, nicht weil ich hier die Tiefe schön finde, aber oft entstehen lustige Situationen daraus.

Belastung im Fernkampf
Ich habe mich dazu entschieden die Belastungsregelm, z.B. für Rüstungen, auch im Fernkampf anzuwenden, da ich selber Bogensport betreibe und Belastung/nicht passende Kleidung eine Auswirkung hat.

Erweiterter Einsatz von Schicksalspunkten
Neben den im Regelwerk beschriebenen Anwendungen von Schicksalspunkten, gibt es noch weitere Möglichkeiten für ihren Einsatz. Unter anderem Spielen wir auch mit Gruppenschicksalspunkten.

Trefferzonen
Es wir ohne Trefferzonen gespielt aber bei einer schönen Beschreibung des Angriffs bin ich geneigt Bonusschaden zu gewähren.

Zu mir als Erzähler

Mein Ziel ist es, einen schönen Abend zu haben und mein Hobby auszuleben. Ich versuche mein Bestes, die Charaktere, Orte und Geschichten gut zu beschreiben und eine immersive Spielumgebung zu schaffen. Mal klappt es mehr, mal weniger, und dann auch noch Technik und Regeln unter einen Hut zu bekommen.



Ich probiere gerne mal neue Spieltechniken oder Foundry VTT-Techniken aus und baue sie ab und zu in das Spiel ein. Es kann durchaus vorkommen, dass wir am Anfang einer Runde gemeinsam eine Kleinigkeit über Aventurien lernen oder eine neue technische Umsetzung in Foundry ausprobieren.



Kämpfe gehören für mich bei DSA dazu, ich setze sie jedoch als Highlight oder Element in der Geschichte ein. Ein Würfeln, ob in der Nacht die Wölfe kommen, wird es bei mir eher nicht geben. Ein reines Dungeon Crawling, bei dem man von Raum zu Raum Monster erschlägt und Fallen entschärft, finde ich langweilig und setze es, wenn überhaupt, nur gezielt ein.



Was ich nicht mag, sind Spieler und Spielerinnen die nicht aufpassen und sich während der Spielzeit mit anderen Dingen beschäftigen und dabei nicht dem Spiel folgen. Pausen kann jeder mal machen und sich kurz abmelden, nicht alle sind ja auch immer an der Reihe, aber als Erzähler investiere ich meine private Zeit für Vorbereitung und Spieleabende und da gehört es aus meiner Sicht zur gegenseitigen Wertschätzung dazu, dass man aufmerksam dabei ist.



Im Spiel lege ich Wert darauf, dass die Mitspieler und Mitspielerinnen auch in der Rolle sind. Wenn ich einem Charakter etwas erzähle, heißt es nicht, dass die anderen das auch wissen. Ihr seid als Spieler und Spielerinnen dafür zuständig, diese Informationen in der Gruppe zu verbreiten. Dafür ist das Rollenspiel da. Im Schauspielern von NPC versuche ich mich, ist aber nicht meine Stärke. Spaß und Lachen gehört zu einem guten Abend dazu.



Ich bin kein Regelfanatiker und lege auch mal gerne Regeln, wenn es der Geschichte dient, freier aus. Ich merke mir auch nicht jeden Zauberspruch oder Liturgie. Es kann sein und wird so sein, dass ich als Erzähler Regeln falsch auslege. Einfach aufschreiben und im Nachgang besprechen, aber nicht im Spiel großartig hinterfragen. Beim nächsten Mal versuche ich es besser zu machen, versprochen.



Kann ein Charakter bei mir sterben? Definitiv ja, aber dazu muss er sich schon sehr dumm anstellen und es herausfordern. Mein Ziel ist es aber nicht, und ich lasse mich gerne mit Schicksalspunkten bestechen.



Vielleicht noch ein paar Worte zu mir. Ich bin älter als 45 und hatte 20 Jahren nicht mehr gespielt und es vor 2 Jahren wieder als neues Hobby für mich entdeckt.



Kennenlernen & One-Shots

Ab und zu biete ich als Erzähler auch mal One-Shots an, um mal andere Eindrücke zu gewinnen und aus dem Trott herauszukommen. Die Charakter dafür stelle ich zur Verfügung. Hierzu muss dann auch kein bestehender Charakter von mir importiert werden oder Ihr einen neuen erstellen. Hier könnt Ihr euch die Informationen zum meinen One-Shot anschauen.